Der Konzeptcamper für Individualisten
Campulance
Ein domingorides Project
Hier entsteht ein absolut einzigartiges Reisemobil - Ein fahrendes Tinyhouse.
Dieser Onepager ist bis zur Fertigstellung des ehemaligen Krankenwagen ein laufender Prozess.
Genau wie bei unserem Mercedes Sprinter wird auch hier weiterhin gebastelt.
Viel Spaß beim scrollen🌞
Work In Progress
Außenausstattung 93%
Fahrrerhaus 97%
Wohnbereich 17%
Die Mission:
Ein fahrendes Tiny House - voll ausgestattet, autark & einzigartig im Design !
Exklusive Materialien, innovative Detaillösungen, ein zeitloses Design und ein bisher nie dagewesenes Raumkonzept machen dieses Fahrzeug einzigartig.
Ein mobiles Zuhause ohne Kompromisse zu schaffen ist unsere Mission.
Das Ziel:
Unser Ziel ist es,
bisher nie dagewesene Ideen und neue Technologien
so zu vereinen, dass daraus ein echter Benefit im Alltag entsteht. CAMPULANCE setzt einen neuen Meilenstein im Wohnmobilbau. Weg vom biederen Einheitsbrei am Camper-Markt, hin zu einem individuellen und einzigartigen Fahrzeug.
Ein Tiny House mit Motor, keine Pappschachtel mit Rädern.
Die Herausforderung:
Die Grundfläche unseres Wohnkonzepts ist begrenzt:
7,4 qm2 sind weniger, als das kleinste WG-Zimmer in einer überteuerten Großstadt bietet.Daher gilt es, dass die umfangreiche Technik sinnvoll und platzsparend zu platzieren. Clever integrierter Stauraum ermöglicht außerdem ein großzügiges und luftiges Raumgefühl um auch längere Zeit im Haus verbringen zu können – es scheint ja leider nicht immer die Sonne🌞
Die Philosophie:
Echtholz statt Plastik!
Wir verwenden ausschließlich natürliche und weitestgehend nachhaltige Materialien. Fertigen alles von Hand und mit ganz viel Liebe ♡.Für uns haben eine hohe Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und eine hohe Verarbeitungsqualität oberste Priorität!
Die Basis:
Die Ausgangsbasis für unser Projekt bildet ein
Mercedes Sprinter 515.
Die deutsche Firma WAS hat in einem aufwendigen Verfahren einen komplett isolierten Aluminium Koffer mit 3 riesigen Türen auf das Chassis gesetzt. Höchste Materialgüte, beste Verarbeitungsqualität und zertifiziert um im Notfall 100% zu funktionieren sind die Argumente für einen damaligen Neupreis von knapp 200.000 Euro.
Die perfekte Basis für unser Projekt!
Du willst mehr über das Projekt
Campulance
erfahren? Kein Problem! Als erstes Starten wir mit der Außenhaut und präsentieren euch die Highlights, die wir bereits in den vergangenen Monaten realisiert haben.
Ausstattung
Easy Living
Dachterasse
Was gibt es besseres als den Sonnenuntergang überm Horizont von der Dachterasse aus zu bestaunen? Wir haben das Roof-Rack aus 3 mm starken Aluminium-vierkantrohren geschweißt und dann mit Raptorlack veredelt. Stabil, leicht, haltbar! Die verwendeten Holzlatten sind aus sibirischer Lärche. Gewachsen unter härtesten Bedingungen ist dieses Holz besonders langlebig und obendrein super schick.
Stairway to Heaven
Leiter
Auch die Aluminium Leiter wurde von Hand geschweißt und anschließend pulverbeschichtet. Auf den Trittstufen findet sich das gleiche Holz wie auf der Dachterrasse wieder. Der Lack hinter der Leiter wird durch eine transparente Schutzfolie gegen Kratzer geschützt. Dank der flachen Bauart ändert sich die Fahrzeugbreite nicht (siehe Außenspiegel)



Free Energy
Solar
Skylight
Dachklappe
Die Dachklappe hat mehrere Funktionen. Die wichtigste ist der Zugang zur Dachterrasse direkt vom Bett aus.


Bright Night
Beleuchtung
Insgesamt 735Watt bringen die ringsum angebrachten Beleuchtungseinheiten an Gesamtleistung. Damit wird die Nacht zum Tag ! 2 in 1: Wo früher die Blauchlichtblitzer auf den Einsatz aufmerksam machten, erinnern heute blaue Leuchtringe an das vorherige Leben des Sprinters. Alle Beleuchtungen (außer Angeleyes & Nebelscheinwerfer) lassen sich sowohl vom Fahrraum, als auch vom Wohnberreich aus anschalten.
Green & Black
Lackierung
Der aufwendigste und härteste Teil war die Komplettlackierung. Was für ein Kampf!










Was war das für ein Akt! Der Aufwand für diese Lackierung ist kaum in Wort zu fassen. Fast 3 Monate wurde jeden Tag von früh bis spät Folie gekratzt und Klebereste entfernt. Als der Koffer dann endlich wieder frei von Folie war wurde dieser komplett feingeschliffen. Bei der Beifahrertür wurde eine kleine Roststelle von Grund auf entfernt und für die Lackierung vorbereitet. Außer dieser einen Stelle gab es keinen Rost am Fahrzeug! Das wird bei einem Aluminium-Aufbau zum Glück auch nie passieren. Uns war es sehr wichtig, dass keine weißen Stellen mehr bleiben und die Lackierung aussieht wie von Mercedes . Deswegen wurde das KFZ und der Koffer komplett zerlegt, damit später auch jede Stelle mit olivgrüner Farbe bedeckt wird.
Der seidenmatte Spezial-lack wurde extrem aufwendig von einem Fachbetrieb im Spritzverfahren aufgetragen. Nach knapp 4 Monaten Arbeit war alles fertig lackiert. Wir sind begeistert und das Leiden der vergangenen Monate hat sich bezahlt gemacht! In Verbindung mit den schwarzen Anbauteilen, welche entweder pulverbeschichtet (glatte Oberfläche) oder mit Raptor gerollt wurden (raue Oberfläche) entstand so ein einzigartiges Design, welches seines Gleichen sucht.

Über die kompakte DEFA NAK Steckdose wird das Fahrzeug mit Landstrom versorgt.

Der Schnorchel ist zwar mehr Schein als sein, da das Fahrzeug eher nicht für tiefe Flussdurchfahrten geeignet ist. Angeschlossen ist er dennoch und sorgt so für ein sportliches Ansauggeräusch beim Beschleunigen.
Air & Light
Dank der rießigen Türen kommt reichlich Luft und Licht in den Wohnbereich. die 2 Flügeltüren im Heck lassen sich jeweils 270grad weit öffnen und verfügen über blickdichte Fenster.


Der Schrank mit Zugriff von außen bietet Platz für die Gasflasche und „outdoor-artikel“ wie Skier, Wanderschuhe, Äxte, Sägen … Die Tür öffnet komfortabel mit einer Gasdruckfeder und öffnet/schließt mit der Zentralverriegelung.

Ausstattung
Fahrerhaus
Wo früher die Schaltereinheit für Blauchlicht & Co war, bietet die Doppelsitzbank heute einen Sitzplatz mehr.

Bei Fahrten zu zweit dient sie als Getränkehalter und Armlehne.

Die Sitzbank lässt sich einfach hochklappen. Darunter gibt es reichlich Stauraum


Dank dem Automatik Getriebe, dem Tempomaten mit integriertem Limiter, und der Armlehne sind selbst lange Fahrten kein Problem.

Das 10“ große Radio mit Navigationssystem und Freisprecheinrichtung verfügt außerdem über eine hochauflösende Rückfahrkamera mit Nachtsichtfunktion. Der kompakte Subwoofer liefert in Verbindung mit den hochwertigen JBL-Lautsprechern eine sehr hochwertige Klangkulisse.

NSW = Nebelscheinwerfer BAR = Led-Bar HI. = Arbeitsscheinwerfer hinten RE. = Arbeitscheinwerfer rechts LI. = Arbeitscheinwerfer links AE. = Angeleyes PUMP = Umwälzpumpe für Warmwasser AGUA = Magnetventil zum Ablassen des Abwassers
War das schon alles? - Nein!
Außen wird sich noch einiges ändern! Aktuell ist der Innenausbau in vollem Gange - dieser bestimmt die exakte Position der 2 Fenster, welche noch auf der Beifahrerseite eingebaut werden. Anschließend soll das Design mit schwarzer Folie abgerundet werden. Außerdem wird noch eine Markise verbaut werden.
Trag dich in unsere Mailliste ein 🌞
Specs
Specs:
Daimler Mercedes-Benz Sprinter 515 CDI W906
Baujahr: 30.09.2008
Erstzulassung: 03.04.2009
Außerbetriebsetzung: 21.08.2019
Vorbesitzer: Bayrisches Rotes Kreuz Fürstenfeldbruck
Scheckheftgepflegt bis: 212.000 Km
Kilometerstand: 216.000Km
neuer Motor verbaut seit Km-Stand 163.000/14.02.2012 inkl. Getriebeölwechsel
Motor: OM 646.986 - 2,2 Liter Reihen-4-Zylinder Turbodiesel 150Ps
Getriebe: 5 Gang Automatikgetriebe
Lichtmaschine 180 A
Klimaanlage
verstärktes Schlechtwege-Fahrwerk mit verstärkten Stabilisatoren
alle weiteren technischen Daten:
Datenblatt.pdf